Marte Meo Practitioner
Marte Meo bedeutet übersetzt „aus eigener Kraft“ – und genau darum geht es: Menschen in ihrer eigenen Entwicklung zu unterstützen, ohne sie zu überfordern. Die Marte Meo Methode ist eine videobasierte, praxisorientierte Form der Entwicklungsunterstützung, die Dir zeigt, wie Du in Alltagssituationen das Potenzial von Kindern stärkst.
Mit Hilfe von kurzen Videosequenzen aus dem Alltag erhältst Du wertvolle Einblicke in das, was bereits gut gelingt und bekommst konkrete Impulse, wie Du noch gezielter begleiten kannst. Dabei geht es nicht um zusätzliche Programme oder aufwendige Materialien, sondern um die Kraft der alltäglichen Interaktion.
Du wirst entdecken, wie kleine, bewusste Veränderungen eine große Wirkung haben. Marte Meo hilft Dir dabei, die Stärken von Kindern wahrzunehmen und zu nutzen, anstatt Defizite in den Vordergrund zu stellen. Durch diese ressourcenorientierte Sichtweise bekommst Du die Sicherheit, Kinder in ihrem Tempo und auf ihre ganz eigene Weise zu unterstützen.
Besonders macht die Methode, dass sie nicht bei theoretischem Wissen stehen bleibt, sondern Dir ganz konkrete, sofort anwendbare Werkzeuge gibt. Gleichzeitig gewinnst DU mehr Leichtigkeit, weil Du erfährst, wie sehr positive Leitung und achtsame Kommunikation das Zusammenleben entspannen.
Inhalte und Ziele
- Theoretische Grundlagen der drei Elemente "Folgen und Benennen", "Positiv Leiten" sowie "Linking UP".
- Sichere Anwendung der Elemente im Berufsalltag.
- Entwicklungsbotschaften von Kindern verstehen und dementsprechend handeln können.
- Spielfähigkeiten verstehen und im Alltag stärken (mit Checkliste).
- Erweiterung und Festigung der eigenen Interaktionsfähigkeiten.
- Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen.
- Neue Energie und Kraft für den pädagogischen Alltag gewinnen (langfristig).
Übersicht
- 6 Module (á 6-8 Stunden)
- Online via Zoom (ggf. auch in Präsenz)
- Investition (inkl. Arbeitsmaterial und Zertifizierung): 630€
- Der Kurs findet in Kooperation mit Janine Bartscherer "Herzklang" statt.
Anmeldung kann per Mail (kontakt@growuna.de) oder über das Kontaktformular (unten) erfolgen.
Termine
Kurs 3 | Kurs 4 |
FR 06.01.26 (17:30 - 20 Uhr) und SA 17.01.26 (10 -14 Uhr) > Basistag 1 SA 21.02.26 (10 - 16 Uhr) > Practitioner 1 | FR 11.09.26 (17:30 - 20 Uhr) und SA 12.09.26 (10 - 14 Uhr) > Basistag 1 SA 31.10.26 (10 - 16 Uhr) > Practitioner 1 |